architekturmeier
Architektin Ute Meier


Altbewährtes im Einklang mit zeitgemäßer Architektur

architekturmeier

steht für Erfahrung und Kompetenz - nicht nur in der Denkmalpflege.

Dies erreichen wir indem wir unsere Bauherren mit unserem breit gefächertem Wissen über die heutigen Ansprüche an ein Bauwerk wie Design, Raumkomfort, Nachhaltigkeit, Energiemanagement, Ökonomie und Ökologie, Barrierefreiheit und tiefer Themenkompetenz in der Denkmalpflege durch langjährige Erfahrung begleiten.  

Mit dem richtigen Augenmaß und großem Einfühlungsvermögen sorgen wir für entsprechende Ergebnisse, die den Vorstellungen der Bauherren gerecht werden und den Erhalt unserer Geschichte sicher stellen.




 


Büroinhaberin

Architektin 

Ute Christine Meier

Mein Ziel ist der stimmige Dialog zwischen 

historischer Architektur und zeitgenössischen modernen Elementen. 

Das macht die Einzigartigkeit meiner Projekte aus!






Aktuelles


Denkmaljuwel aus dem 12. - 13. Jahrhundert

Generalsanierung Brendlhaus  

Sanierung und Modernisierung eines seit 40 Jahren leer stehendes historisches Stadthaus am Florianiplatz in Bad Reichenhall. 

"Im Falle der Meiers nennt es der Stadtheimatpfleger Dr. Lang einen "Glücksfall", dass sich dieses denkmalaffine "Dreamteam" der Aufgabe angenommen hat. " 

Zitat aus dem Artikel "Dem Verfall entrissen: Ehepaar aus Grabenstätt rettet unerkanntes Denkmaljuwel in Bad Reichenhall, erschienen am 14.11.2024 auf chiemgau24.de von Marcel Sowa

Zum Artikel


Ein weiterer Artikel erschien am 28.10.2024 im Bad Reichenhaller Tagblatt mit der Überschrift "Ein Fenster ins alte Reichenhall" von Corinna Anton. 

Zum Artikel







Grossnhof in Schleching




Vortragsreihe des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Denk+mal+Architektinnen (online)
Ein denkmalgeschütztes Gebäude zu sanieren bedarf einer besonderen Vorgehensweise. Wichtig ist, sich mit der vorhandenen Bausubstanz auseinander zu setzen: Welche Bauteile sind historisch, aus welcher Zeit stammen sie, ist eine Reparatur möglich? Je älter das Gebäude ist, um so aufwändiger und wichtiger sind diese Voruntersuchungen.
Manche Gebäude sind so vielschichtig, dass während der Bauarbeiten weitere Untersuchungen notwendig werden und die Maßnahmen immer wieder angepasst werden müssen. Diese Vorgehensweise wird anhand des Bauvorhabens Generalsanierung des Brendlhauses am Florianiplatz in Bad Reichenhall, das aus dem 13. Jahrhundert stammt, erklärt.
Datum: 1. April 2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Architekturbüro: architekturmeier, Ute Christine Meier
Votragslink: https://blfd-bayern.webex.com/blfd-bayern/j.php?MTID=mc3e3acd0b58c4b75dfc06940573b15fc

Zur Vortragsreihe



Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Häuserfahrt im Landkreis Berchtesgadener Land
Die Häuserfahrten des Landesvereins sind eintägige Informationsveranstaltungen für Menschen, die bauen oder alte Bausubstanz neu nutzen oder umnutzen wollen. Im Rahmen einer Busexkursion werden sowohl vorbildliche Neubaubeispiele als auch denkmalpflegerische Objekte gezeigt und von den Bauherren und Architekten vorgestellt. Die Teilnehmer haben somit die Möglichkeit, die ausgewählten Gebäude im Maßstab 1:1 kennenzulernen.

Das "Brendlhaus" in Bad Reichenhall ist dieses Jahr eines der Gebäude der Häuserfahrt und kann innen und außen am 17. Mai besichtigt werden.

Weitere Informationen


Florianiplatz mit dem "Brendlhaus" links mit grüner Fassade